
„EndCement“ – Anatomie einer Druckkampagne der Klimabewegung
Die Klimabewegung entdeckt das Thema Zement und Bauwende. In Heidelberg hat dazu ein Protestcamp im Rahmen einer Kampagne stattgefunden.
Filme zum Erfolg von Gütekraft
Unser Redakteur, Martin Arnold, publiziert auf seinem youtube-Kanal „Gütekraft“ Filme über die Erfolge und Wirkungsweise gewaltfreien, gütekräftigen Handelns.
Hinweise auf Veranstaltungen und Veröffentlichungen aus der gewaltfreien Bewegung
Neuste Beiträge

„EndCement“ – Anatomie einer Druckkampagne der Klimabewegung
Die Klimabewegung entdeckt das Thema Zement und Bauwende. In Heidelberg hat dazu ein Protestcamp im Rahmen einer Kampagne stattgefunden.

Zum Todestag von Franz Jägerstätter: „Besser die Hände gefesselt als der Wille“
Was konnten einzelne Menschen gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und den Krieg, den diese entfesselte, tun? Nichts, sagen viele. Oder nicht viel jedenfalls.
Diejenigen, die sich weigerten mitzumachen, wurden oft zunächst vergessen und erst viel später geehrt.
So auch Franz Jägerstätter.

Reportage: Wie Freiwilligen-Patrouillen Einwanderer*innen in San Diego vor der Abschiebung schützen
Als Reaktion auf die Androhung von Massenabschiebungen ergreifen Aktivist*innen in San Diego Maßnahmen, um die migrantischen Einwohner*innen über die Aktivitäten der Migrationsbehörde ICE zu informieren.

Wie Bienen fliegen, wie Spinnen vernetzen
John P. Lederach: Lassen wir uns von der Natur inspirieren, um eine breite, pro-demokratische Bewegung aufzubauen. Sie beginnt durch Gespräche an vielen Orten und spinnt Fäden zwischen Gemeinschaften und Gruppen und schafft so einen nachhaltigen Zusammenhalt.

Ziviler Ungehorsam als Verfassungsinterpretation
Das Schlagwort des “Zivilen Ungehorsams” ist wieder in der politischen Debatte. Die Rechtswissenschaftlerin Dr. Samira Akbarian erläutert, warum sie zivilen Ungehorsam als eine Verfassungsinterpretation anerkennt, die den demokratischen Rechtsstaat stärkt.

Nachruf auf David Hartsough: Der Zivile Ungehorsame
Bevor er im März im Alter von 84 starb, hat David Hartsough sein Leben lang gegen Krieg und Ungerechtigkeit gestritten – stets im Geist der Gewaltfreiheit.

Wie gewinne ich Menschen für eine Bewegung, die nicht in den eigenen Kreisen sind? Diese Methode macht’s möglich
In dieser Folge des Podcasts Tee & Taktik sprechen Lea Bonasera und Dalilah Shemia-Goeke über Organizing-Arbeit und was sie leisten kann, und haben dafür verschiedene Menschen befragt, die für den Wahlkampf der Partei Die Linke an Haustüren geklopft haben.

Papst Franziskus verstorben – Ein Verfechter des gewaltfreien Politikstils
Wir dokumentieren Papst Franziskus‘ wichtigste politische Botschaft: vom Weltfriedenstag 2017. Er fordert dazu auf, aktive Gewaltfreiheit zur Grundlage der Politik zu machen.