
Ziviler Ungehorsam als Verfassungsinterpretation
Das Schlagwort des “Zivilen Ungehorsams” ist wieder in der politischen Debatte. Die Rechtswissenschaftlerin Dr. Samira Akbarian erläutert, warum sie zivilen Ungehorsam als eine Verfassungsinterpretation anerkennt, die den demokratischen Rechtsstaat stärkt.
Filme zum Erfolg von Gütekraft
Unser Redakteur, Martin Arnold, publiziert auf seinem youtube-Kanal „Gütekraft“ Filme über die Erfolge und Wirkungsweise gewaltfreien, gütekräftigen Handelns.
Hinweise auf Veranstaltungen und Veröffentlichungen aus der gewaltfreien Bewegung
Neuste Beiträge

Ziviler Ungehorsam als Verfassungsinterpretation
Das Schlagwort des “Zivilen Ungehorsams” ist wieder in der politischen Debatte. Die Rechtswissenschaftlerin Dr. Samira Akbarian erläutert, warum sie zivilen Ungehorsam als eine Verfassungsinterpretation anerkennt, die den demokratischen Rechtsstaat stärkt.

Die Südkoreaner*innen haben einen autoritären Staatsstreich verhindert. Was wir davon lernen können.
In nur sechs Stunden konnten die Proteste erreichen, dass das Kriegsrecht wieder aufgehoben wurde. Einfache Bürger*innen und Politiker*innen haben mit ihrem beherzten und schnellen Einsatz die Demokratie erhalten.

Der Widerstand gegen Trump ist allgegenwärtig – Einblick in die ersten 50 Tage der Massenproteste
Die preisgekrönte Autorin Rivera Sun ist eine visionäre Schriftstellerin, deren Werk Leser*innen jeden Alters aufrüttelt. Ihr Text wurde am 18. März bei Waging Nonviolence veröffentlicht und von der Mit-Herausgeberin der Graswurzel Revolution, Helga Weber-Zucht übersetzt. Er ist hier ein wenig gekürzt.

Nachruf auf David Hartsough: Der Zivile Ungehorsame
Bevor er im März im Alter von 84 starb, hat David Hartsough sein Leben lang gegen Krieg und Ungerechtigkeit gestritten – stets im Geist der Gewaltfreiheit.

Wie gewinne ich Menschen für eine Bewegung, die nicht in den eigenen Kreisen sind? Diese Methode macht’s möglich
In dieser Folge des Podcasts Tee & Taktik sprechen Lea Bonasera und Dalilah Shemia-Goeke über Organizing-Arbeit und was sie leisten kann, und haben dafür verschiedene Menschen befragt, die für den Wahlkampf der Partei Die Linke an Haustüren geklopft haben.

Papst Franziskus verstorben – Ein Verfechter des gewaltfreien Politikstils
Wir dokumentieren Papst Franziskus‘ wichtigste politische Botschaft: vom Weltfriedenstag 2017. Er fordert dazu auf, aktive Gewaltfreiheit zur Grundlage der Politik zu machen.

Zum Todestag von Dr. Martin Luther King – Eine persönliche Erinnerung
Am 4. April 1968 wurde Dr. Martin Luther King, einer der bedeutendsten Verfechter der aktiven Gewaltfreiheit, ermordet. Sein Tod war ein Schock – für viele Menschen auf der ganzen Welt. Auch für mich, obwohl ich damals nicht wusste, wer dieser Mann – mit seiner heute höchst aktuellen Botschaft – war.

Dr. Martin Luther King am 3. April 1968: “Ich bin auf dem Gipfel des Berges gewesen”
Vor 57 Jahren, am 04.04.1968 wurde Martin Luther King ermordet. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir gekürzt seine vielzitierte letzte Rede, gehalten am Tag zuvor. Er sprach mit weitem Blick u.a. über die verschiedenen Methoden gewaltfreien Widerstands, aktuell bis heute.