
Das machte Mut: Politischer Salon über Ruhrkampf vor 100 Jahren und Soziale Verteidigung heute
In Essen wurde auf einem gut besuchten Politischen Salon der Ruhrkampf vor 100 Jahren erörtert. Zudem sollte laut Untertitel der Bogen geschlagen werden zur Sozialen Verteidigung heute. Während der Rückblick viele spannende Aspekte zu Tage brachte, konnte – wenig überraschend – eine Überführung der Erfahrungen in die heutige Situation noch nicht geleistet werden. Dennoch: Ein wichtiger Anfang ist gemacht: für Essen und für andere Kommunen.
Filme zum Erfolg von Gütekraft
Unser Redakteur, Martin Arnold, publiziert auf seinem youtube-Kanal „Gütekraft“ Filme über die Erfolge und Wirkungsweise gewaltfreien, gütekräftigen Handelns.
Neuste Beiträge

24.10., 19.00 Iserlohn: Wehrhaft ohne Waffen – die Alternative zur Kriegstüchtigkeit
Dr. Martin Arnold referiert am 24.10. in Iserlohn zu „Wehrhaft ohneWaffen – die Alternative zur Kriegstüchtigkeit“.

06.10., 19.00 VHS Krefeld: Wie wollen wir uns schützen?
Martin Arnold von der Modellregion von Wehrhaft ohne Waffen Essen zeigt Beispiele über gewaltfreie Formen der Verteidigung.

Veranstaltungen zum Tag der Gewaltfreiheit in Offenburg
Zum Tag der Gewaltfreiheit gibt es in Offenburg gleich drei Veranstaltungen.

Das machte Mut: Politischer Salon über Ruhrkampf vor 100 Jahren und Soziale Verteidigung heute
In Essen wurde auf einem gut besuchten Politischen Salon der Ruhrkampf vor 100 Jahren erörtert. Zudem sollte laut Untertitel der Bogen geschlagen werden zur Sozialen Verteidigung heute. Während der Rückblick viele spannende Aspekte zu Tage brachte, konnte – wenig überraschend – eine Überführung der Erfahrungen in die heutige Situation noch nicht geleistet werden. Dennoch: Ein wichtiger Anfang ist gemacht: für Essen und für andere Kommunen.

Offenburg: 02.10.2025, ab 11.30 Uhr: Aufstehen für den Frieden. Gewaltfrei. Weltweit
Am Tag der Gewaltfreiheit wollen wir in Offenburg (und Paris) unser Eintreten für eine Kultur der Gewaltfreiheit und unsere Ablehnung aller Kriege öffentlich bekunden.

15.11.2025 Schnupperseminar „Soziale Verteidigung“ in Köln
Gewaltfreier Widerstand hat sich in den letzten hundert Jahre vielfach als wirksamer erwiesen als militärische Gewalt – gegen Diktaturen, Besatzung und Putschversuche. Wie viel können wir erreichen, wenn wir uns frühzeitig vorbereiten?

Vom Ruhrkampf lernen: Demokratie verteidigen durch gütekräftiges Handeln
Das Ruhrgebiet und ganz Deutschland feierte, dass die französischen und belgischen Besatzungstruppen 1925 nach zweijähriger Besatzung abgezogen waren – nach einem Kampf ohne Waffen gegen Militär. Der Artikel zeigt, wie gewaltfrei-gütekräftiges Handeln dabei zur Wirkung kam. Öffentlich gefeiert wurde am 18. September 1925. Nach 100 Jahren feiern wir, wieder in Essen, mit der KräftigeGüteStiftung diesen Tag der Gütekraft.

Neun Tipps, wie wir mehr Gerechtigkeit erstreiten
Wie können wir mutig für Gerechtigkeit eintreten, ohne unser Wohlwollen gegenüber allen Menschen zu verlieren? Ein paar Tipps sollen Euch zum Nachdenken anregen.