Vom Ruhrkampf lernen: Demokratie verteidigen durch gütekräftiges Handeln
Das Ruhrgebiet und ganz Deutschland feierte, dass die französischen und belgischen Besatzungstruppen 1925 nach zweijähriger Besatzung abgezogen waren – nach einem Kampf ohne Waffen gegen Militär. Der Artikel zeigt, wie gewaltfrei-gütekräftiges Handeln dabei zur Wirkung kam. Öffentlich gefeiert wurde am 18. September 1925. Nach 100 Jahren feiern wir, wieder in Essen, mit der KräftigeGüteStiftung diesen Tag der Gütekraft.