Aktionswoche zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai 2025) startet

Rund um den Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, dem 15. Mai, wird es Veranstaltungen und Aktionen in mehreren Ländern geben: In Istanbul, London und Seoul - sowie in 15 deutschen Städten. Mit den Veranstaltungen fordern wir Schutz für alle, die sich dem Krieg verweigern oder im Krieg desertieren.
Aktion zur Unterstützung der ObjectWar-Kampagne in auf der Bundesgartenschau Mannheim.
Aktion zur Unterstützung der ObjectWar-Kampagne in auf der Bundesgartenschau Mannheim. (Foto: Stephan Brües)

Von Connection e.V., 6. Mai 2025

Liste der Aktionen und Veranstaltungen 2025

Fr., 9. Mai 2025, 18 Uhr, Göttingen: Kriegsdienstverweigerung in der Türkei. Mit Referent*innen aus der Türkei (Vicdani Ret Izleme). OM10, Obere Maschstr. 10 in 37073 Göttingen

Fr., 9. Mai 2025, 19 Uhr, Erlangen: Film und Filmgespräch „Die Liebe zum Leben“ – mit und über den Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann, Zentrum Wiesengrund, Wöhrmühle 7

Sa., 10. Mai , 16 h (türkische Zeit): Webinar: Kriegsdienstverweigerung in Zypern. Die KDVer Halil Karapaşaoglu und Murat Kanatli  von der Zypriotischen KDV-Initiative werden über den anhaltenden Widerstand der Kriegsdienstverweigerer in Zypern sprechen. Das Webinar wird auf Türkisch stattfinden. Registrierung  ist notwendig und geschieht über:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/dgKW5rovTQSG0FNyMU24Tg

Mi., 14. Mai, 17 h, Aalen: Mahnwache zur Kriegsdienstverweigerung. Am Marktbrunnen in Aalen. Veranstaltet von dem Aalener Friedensbündnis

Mi., 14. Mai, Seoul, Südkorea: Kulturveranstaltung „Wir, die wir den Putsch überwunden haben: Geschichten und Lieder über den Zivilen Widerstand in Thailand und Südkorea“. Organisiert von World Without War

Mit., 14. Mai, 19 h (türkische Zeit), Istanbul: Film- und Diskussionsabend Die Initiative CO Watch wird den Dokumentarfilm „Shalom – Salaam – Peace” von Regisseurin Alexia Tsouni, produziert von der FemArtAct Social Cooperative, zeigen und über den Widerstand israelischer Kriegsdienstverweigerer*innen sprechen. Registrierung ist erforderlich unter: https://forms.gle/QE9hgUotvFjQkRdP6. Informationen über den Veranstaltungsort werden an jene, die sich registrieren, gesendet. 

Do., 15. Mai, 14-17 h, Oldenburg: Mahnwache „Erinnern – Mahnen – Schützen – Asyl für ALLE Deserteure und Kriegsdienstverweigerer“. Cloppenburger / Ecke Bremer Straße. Eine Initiative von Antmilitaristisches Projekt Oldenburg (APO)

Do., 15. Mai, OnlineWebinar: „Südkoreanische KDVer: Drei Jahre gefängnishafter Zivildienst: toll gemacht!“ – Online-Veranstaltung auf Koreanisch. Übersetzung nicht vorhanden. Registrierung: hier.

Do., 15. Mai, 19:30 (türkische Zeit), Istanbul: Informationsveranstaltung. CO Watch wird über Kriegsdienstverweigerung und Zivilen Ungehorsam sprechen, also über zwei Wege des friedlichen Widerstands. Sie suchen zugleich nach neuen Aktionsformen gegen Gewalt und Militarismus unter den aktuellen repressiven Regimen. Ort: Kadiköy Forum, Yogurtçu Park.

Do, 15. Mai, 13 h, London: Gedenkveranstaltung zum internationalen KDV-Tag. Ort: KDV-Mahnmal,  Tavistock Square. London, WC1 H9. Mehr Informationen: hier.

Do., 15. Mai, 14 – 19 h, Greifswald: Infostand auf dem Marktplatz. Organisiert von Greifswalder Initiative Frieden Jetzt

Do., 15. Mai, 16 h, Mainz: Kundgebung auf dem Gutenbergplatz. Veranstaltet von DFG-VK und anderen Friedensgruppen.

Do., 15. Mai, 15 h, Mannheim: Infostand vor dem Hauptbahnhof

Do., 15. Mai, 17 h Bonn: Kundgebung auf dem Martinsplatz. Mit Etta Fennekohl (Beueler Friedensgruppe), Laura Neubauer (Frauennetzwerk für Frieden), Thomas Kaut (Arbeitskreis Krieg und Frieden), Martin Singe (pax christi Bonn). Musikalische Unterstützung: Gerd Schinkel. Organisiert von der pax christi Gruppe und anderen Bonner Gruppen.

Do., 15. Mai, 18 h Stuttgart: Kundgebung anlässlich des Internationalen Tages der Kriegsdienstverweigerung. Dorotheenstraße / Ecke Goerdelerstraße (Nähe Hotel Silber). An diesem Platz sollte laut Beschluss der Stadt seit 2023 das Deserteursdenkmal stehen.

Do., 15. Mai, 15-17 h Marburg: Flyer-Aktion mit Infotisch. Gerhard-Jahn-Platz. Organisiert vom Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“

Fr., 16. Mai, 18 h Göttingen: Informationsveranstaltung. Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung und das Recht auf Asyl für Deserteur*innen in Deutschland. Mit Franz Nadler (Connection e.V.). OM10, Obere Maschstr. 10.

Fr., 16. Mai, 19 h (türkische Zeit), Istanbul. Panel: Ziviler Ungehorsam und Kriegsdienstverweigerung. CO Watch wird an einem Panel teilnehmen, das von dem Ayrişim Bookshop Cafe organisiert worden ist, um über Zivilen Ungehorsam und Kriegsdienstverweigerung zu diskutieren. Ort: Ayrişim Bookshop Cafe, Kadiköy.

Fr., 16. Mai, ab 10.34 h Bielefeld: Tag 14 der großen Natur-Freunde-Friedenswanderung 2025. 10.34 h Abfahrt ab Bielefeld HBF. Tageshighlights: Besuch Stalag 326 in Schoß Holte-Stukenbrock – Wanderung in der Senne – „Buschkamp-Combo“ Livemusik zum Mitsingen.

Fr., 16. Mai, voraussichtlich ab 11 h in Osterholz-Scharmbeck. Aktion zur #ObjectWarCampaign. Marktplatz in Scharmbeck.  Organisiert vom Friedensbündnis Osterholz.

Sa., 17. Mai, 11 h Berlin: Musik statt Krieg! Konzert für die unbekannten Deserteur*innen, Pariser Platz in Berlin. Mit Musik von Lebenslaute, Beiträgen von Ole Nymoen (Podcater und Autor des Buches „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde – Gegen die Kriegstüchtigkeit“), Artem Klyga (Jurist aus Russland und Fachberater für osteuropäische Kriegsdienstverweigerer und Deserteure), Andrii Konovalov (ukrainischer Kriegsgegner), Emanuel Matondo (angolanischer Kriegsdienstverweigerer), Or (israelische Kriegsgegnerin, die bei New Profile aktiv ist), Rudi Friedrich (Connection e.V.). Die Aktion in Berlin wird organisiert von: Connection e.V., der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, Pax Christi Dt. Sektion, der VVN-BdA Berlin, der IPPNW, NaturFreunde Deutschlands und der Internationalen der Kriegsdienstgegner*innen

So., 18. Mai, 15 bis 18 h Nottuln: Auf dem Fest für Demokratie und Frieden werden wir über Kriegsdienstverweigerung informieren und dafür werben. Veranstaltet von: Friedensinitiative Nottuln.

Mo., 19. Mai, 19 h Nottuln. Film und Filmgespräch „Die Liebe zum Leben“ – mit und über den Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann, „Ladenlokal“ Potthoff 24, Veranstaltet von: Friedensinitiative Nottuln.

Das Antimilitaristische Netzwerk Lateinamerika und Karibik hat den Aufruf „Zählt nicht auf uns! Aufruf zur Verweigerung von Krieg und Militarismus“ veröffentlicht.

Pressekontakte

Michi von Glaßer, DFG-VK, svg@dfg-vk.de

Rudi Friedrich, Connection e.V., office@Connection-eV.org

Zu den Autoren

Der Offenbacher Verein „Connection e.V.“ arbeitet seit 1993 für Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen weltweit. Er gehört auch zu den Initiatoren der beiden Kampagnen #ObjectWar und #RefuseWar.

#ObjectWarCampaign: Ein Bündnis von mehr als 120 Organisationen europaweit setzt sich insbesondere für den Schutz all derjenigen ein, die in Russland, Belarus und der Ukraine den Kriegsdienst verweigern. Mehr dazu unter www.objectwarcampaign.org.

#RefuseWar: Zugleich setzen wir zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung die Global Action #RefuseWar fort. Mehr dazu unter www.refusewar.org.

Nach oben scrollen