Online-Kongress des Vereins „Frieden ist möglich“
Der Verein „Frieden ist möglich“ veranstaltet vom 17.-24. April 2025 einen Online-Kongress zur Frage: Wie geht Frieden? Im Mittelpunkt des […]
Der Verein „Frieden ist möglich“ veranstaltet vom 17.-24. April 2025 einen Online-Kongress zur Frage: Wie geht Frieden? Im Mittelpunkt des […]
Weltweit sterben täglich tausende Menschen durch Kriege und Gewalt. Die deutsche Regierung bereitet sich darauf vor, „kriegstüchtig“ zu werden und
Nach den Präsidentschaftswahlen in Guatemala 2023 gelang es der guatemaltekischen Bevölkerung einen Coup abzuwehren. Carlos Choc spricht am 28.11.2024 in einem Interview über seine Eindrücke von den Protesten und die Spiritualität der Maya.
Die hier besprochene Quellensammlung wurde neu aufgelegt und ist nun auch online verfügbar. Sie dokumentiert, wie entschieden in den ersten Jahrhunderten die Unvereinbarkeit von Christsein mit Kriegsdienst vertreten wurde: „Ich kann kein Soldat sein, ich bin Christ.“
Der indische Gandhi-Schüler und Aktivist der Gewaltfreiheit Rajagopal P.V. berichtet vom Friedensmarsch in Kanada gegen Militarisierung und Atomwaffen sowie von möglichen Friedensaufgaben.
Einladung zum Seminar Aktive Gewaltfreiheit / Gütekraft, Kurs 2 Freitag, 14. Februar 2025, 18 Uhr, bis Sonntag, 16. Februar 2025,
Der Weltzukunftsrat hat am 27. November 2024 das Programm „Von Waffen zu Bauernhöfen“ aus den Philippinen, mit dem prestigeträchtigen World Future Policy Award ausgezeichnet. Das Programm wird seit 2010 unter Bürgermeister Rommel C. Arnado in Kauswagan vorangetrieben.
Die Combatants for Peace, israelische und palästinensische Frauen und Männer, stellen sich gewaltfrei gegen Vertreibung im Westjordanland. Inmitten des Leids leben sie Frieden vor.
Stellungnahme zum Attentatsversuch auf Donald Trump von Michael Nagler, „Metta Center for Nonviolence“. Hier unsere Übersetzung.
Die Kampagne „Rote Karte für Freier – für eine EM ohne Sexkauf“ läuft auf Hochtouren. Silvia Reckermann ist dabei und berichtet von ihren Gesprächen mit den Fans und den Aktionen in München.