Stephan Brües, Autor und Redakteur
Stephan Brües, Jahrgang 1965, ist Fach- und Wissenschaftsredakteur und lebt in Wiesloch bei Heidelberg; er ist in verschiedenen sozialen Bewegungen aktiv, z.B. Bund für Soziale Verteidigung und War Resisters International; er hat verschiedene friedenspolitische Artikel verfasst, u.a. im Publik Forum, Neues Deutschland, Zeitungen der Vereinigten Ev. Mission sowie im Friedensforum und der Zivilcourage; in letzterer war er auch jahrelang Redakteur; seit 2009 ist er Redakteur des Guatemala-Nachrichtendienstes¡Fijáte! Seit 2024 ist er Redakteur von gewaltfreieaktion.de.

Bad Kreuznach, 6. September, 11-17 h: „Von Zuhause aus die Welt friedenstüchtig machen“
Ziel des Regionaltages von Pax Christi Rhein-Main ist es, Möglichkeiten der Kommunalen Friedenspolitik zu erarbeiten und so von unten gemeinsam eine neue Friedensbewegung aufzubauen.

Fachtagung am 18.10. in Heidelberg: Streitbar für den Frieden – Argumente gegen Militarisierung wirkungsvoll einsetzen
Seit der Ausrufung der „Zeitenwende“ 2022 erleben wir eine zunehmende Militarisierung – in der Politik, in den Medien und in der Gesellschaft. Doch ist Aufrüstung wirklich die einzige Antwort auf aktuelle Herausforderungen? Welche Argumente sprechen dagegen – und wie bringen wir sie überzeugend in Debatten ein?

„EndCement“ – Anatomie einer Druckkampagne der Klimabewegung
Die Klimabewegung entdeckt das Thema Zement und Bauwende. In Heidelberg hat dazu ein Protestcamp im Rahmen einer Kampagne stattgefunden.

Franz Jägerstätter verweigerte den Kriegsdienst für die Nazis
Was konnten einzelne Menschen gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und den Krieg, den diese entfesselte, tun? Nichts, sagen viele. Oder nicht viel jedenfalls.
Diejenigen, die sich weigerten mitzumachen, wurden oft zunächst vergessen und erst viel später geehrt.
So auch Franz Jägerstätter.

Reportage: Wie Freiwilligen-Patrouillen Einwanderer*innen in San Diego vor der Abschiebung schützen
Als Reaktion auf die Androhung von Massenabschiebungen ergreifen Aktivist*innen in San Diego Maßnahmen, um die migrantischen Einwohner*innen über die Aktivitäten der Migrationsbehörde ICE zu informieren.

3 Tage fasten für gerechten Frieden im Gedenken an die Opfer von Hiroshima und Nagasaki
von Stefan Walther 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: 3 Tage fasten für gerechten Frieden Zu den Gedenktagen der Atomwaffenexplosionen über