Gewaltfreier Widerstand in Guatemala: Maya bekämpfen internationale Bergbaukonzerne, Teil 4
In Cerro Blanco an der Grenze zu El Salvador ist der Goldabbau besonders umweltschädlich geplant. Der Widerstand dort wie in Escobal ist katholisch geprägt.
In Cerro Blanco an der Grenze zu El Salvador ist der Goldabbau besonders umweltschädlich geplant. Der Widerstand dort wie in Escobal ist katholisch geprägt.
Von La Puya fahren wir nach El Estor zu einer Nickelmine. Dort war die Repression besonders brutal, inklusive Morden. Trotz Verfassungsgerichtsurteil ruht die Mine nicht.
Teil 2 der vierteiligen Reportage über Guatemalas indigene Widerstandsorte im gewaltfreien Kampf gegen die internationalen Bergbaukonzerne startet in La Puya.
Im ersten Teil der Reportage hatte ich ja schon die Kolonialgeschichte Guatemalas und die Grundlagen des indigenen Widerstands im Land zusammenfassend vorgestellt.
Seit Jahrzehnten beuten Bergbaukonzerne Guatemala aus. Maya-Völker leisten gewaltfreien Widerstand dagegen.
Im ersten Teil dieser Reportage wird die Geschichte Guatemalas und des indigenen Widerstandes gegen den Bergbau nachgezeichnet. In den folgenden drei Teilen werden vier beispielhafte Widerstandsorte vorgestellt, die der Autor Stephan Brües besucht hat.
Vom 6. bis 7. September 2024 fand eine wissenschaftliche Online-Tagung zum Thema Soziale Verteidigung statt. Ein Dutzend Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt waren eingeladen, ihre Papiere und Studien zur Weiterentwicklung der Sozialen Verteidigung vorzutragen. Das taten sie vor bis zu 40 Interessierten.
Die Stadt Hiroshima, die erste Stadt auf dieser Welt, die vom Abwurf einer Atombombe verwüstet und verstrahlt wurde, hat eine eindrucksvolle Friedenserklärung abgegeben, die wir an dieser Stelle dokumentieren wollen.
Stellungnahme der Angeklagten Ria Makein zum Vorwurf „Hausfriedensbruch“ in Büchel, Landgericht Koblenz, 8. Januar 2024
Susan Crane und Susan van der Hijden haben unerlaubt den Fliegerhorst in Büchel betreten, um gegen dort stationierte Atomwaffen zu protestieren. Nach ihrer Verurteilung haben sie den Widerstand ins Gefängnis verlegt.